Videoüberwachungsanlage PP OBS

Vier Polizeidienststellen des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd wurden im Rahmen eines Projekts zur Eigensicherung mit modernen Videoüberwachungsanlagen nachgerüstet. Es handelt sich dabei um die ersten Dienststellen innerhalb des Präsidiums, bei denen die neue Technik entsprechend einheitlicher Standards installiert wurde. Zukünftig sollen alle weiteren Dienststellen des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd bei Neubauten und Nachrüstungen nach diesem Vorbild ausgestattet […]

Wilhelm-Löhe-Förderzentrum

Das diakonische Werk Traunstein plant den Neubau des Schulgebäudes. Dazu kommen zwei Turnhallen und ein Therapiebad angrenzend an den bestehenden Standort. Im Rahmen der bisheringen Leistungsphasen wurden insbesondere unter der Berücksichtigung der Bestandsaufnahme, der Grundlagenermittlung und der spezifischen Anforderungen der Gebäudenutzung geeignete Maßnahmen und Installationsarten vorgesehen. Die TGA umfasst die KG 440 und 450 mit […]

Bildungszentrum Gesundheit/Soziales

Nach der Sanierung des ehemaligen Gymnasiums sind dort das Gesundheitsamt Traunstein, der ärztliche Kreisverband, das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe der Kliniken Südostbayern AG und die Berufsfachschulen für Krankenpflege eingezogen. Das Gewerk TGA-ELT umfasste die Stark- und Schwachstromanlagen inkl. IT-Struktur, Sprech- und Briefkastenanlage, Richtfunkanbindung an die Kreiskliniken SOB sowie alle notwendigen sicherheitstechnischen Einrichtungen.

Bergwalderlebniszentrum Lehrschreinerei

Der Freistaat Bayern, vertreten durch das staatliche Bauamt Traunstein plant angrenzend an das Bergwalderlebniszentrum Ruhpolding den Neubau einer Lehrschreinerei. Im Rahmen der bisherigen Leistungsphasen wurden insbesondere unter der Berücksichtigung der Bestandsaufnahme, der Grundlagenermittlung und der spezifischen Anforderungen der Gebäudenutzung geeignete Maßnahmen und Installationsarten vorgesehen. Die TGA-Technik umfasst die Kostengruppen 440 und 450 mit moderner LED- […]

Reiffenstuel Realschule

Der Landkreis Traunstein plant die Sanierung der Reiffenstuel-Realschule in Traunstein. Das bestehende Gebäude soll in der tragenden Bausubstanz erhalten bleiben und um eine neu zu errichtende Erweiterung im Norden ergänzt werden.  Die Umsetzung erfolgt in einem Bauabschnitt. Die technischen Herausforderungen basieren u.a. auf der Bestandssicherung der angrenzenden Gebäude FOS / BOS, dem weiteren Betrieb der […]

Bergwalderlebniszentrum

Der Anbau erfolgte als Erweiterung an die bestehende, denkmalgeschützte Gründbergstube. Das Bergwalderlebniszentrum, das dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten angehört, dient der Betreuung von Schulklassen und Gruppen im Bereich der Waldpädagogik. Die Ausstattung aller elektrischen und sicherheitstechnischen Aspekte erfolgte in enger Abstimmung mit Bauherrn, Architekt und Nutzer.

Kindergarten Fridolfing

Der Anbau erfolgte als Erweiterung an den bestehenden Kindergarten für eine zusätzlich Kinder-Krippen-Gruppe. Die kindgerechte Ausstattung wurde unter Berücksichtigung aller elektrischen und sicherheitstechnischen Aspekte in enger Abstimmung mit Bauherrn und Architekt ausgeführt. TGA-ELT umfasste die KG 440 und 450.

Haus für Kinder

Der Neubau dient als Erweiterung für den bestehenden Kindergarten für zusätzliche Gruppen- und Aufenthaltsräume. Die kindgerechte Ausstattung wurde unter Berücksichtigung aller elektrischen und sicherheitstechnischen Aspekte in enger Abstimmung mit Bauherrn und Architekt ausgeführt. TGA-ELT umfasste die KG 440 und 450.

Grundschule Nußdorf

Der Neubau der Grundschule in Nußdorf umfasst vier Unterrichtsräume, mehrere Neben-, Werk- und Technikräume, eine zweigeschossige Aula, sowie eine Mittagsbetreuung mit Küche und pädagogischen Unterricht. Im Außenbereich wurde der Pausenhof und Parkplatz mit moderner LED-Beleuchtung ausgestattet. Die Elektroinstallation wurde nach Kostengruppe 400 ausgeführt. Zusätzlich wurde ein behindertengerechter Aufzug, sowie eine Brandmelde- und elektrische Lautsprecheranlage eingeplant.

Bauhof Traunreut

Der neue Bauhof umfasst mehrere Gebäude, die in Funktions- und Verwaltungsbereiche aufgegliedert sind. Diese sind umlaufend am Grundstück angeordnet. Dabei wurde auf eine flexible und erweiterbare Gebäudeausstattung geachtet, damit Nachrüstbarkeit mit geringem Aufwand ermöglicht wird. Von der Niederspannungshauptverteilung, die sich im Gebäude der Werkstätten befindet, werden die Unterverteiler in allen Technikräumen der einzelnen Gebäude versorgt. Die […]